MRAM: nichtflüchtiger RAM mit magnetoresistiver Technologie zur Speicherung der remanenten Variablen
µUPS: USV auf der Grundlage der superCap-Technologie zur Gewährleistung einer ausreichenden Stromversorgung für die Speicherung der remanenten Werte im MRAM
ECC Inbound: Möglichkeit zur Aktivierung des ECC-Modus im RAM, um Fehler auf Bitebene beim Lesen und Schreiben von Daten zu erkennen und zu korrigieren
HW-Befehle: Start-/Stop-/Löschbefehle, die über HW-Tasten verwaltet werden
Diagnose: RX/TX-Diagnose-LEDs zur Überprüfung des Systemstatus. RS232/422/485-Anschlüsse, die für die Feldbuskommunikation reserviert sind
Feldbus: Die x86-Hauptplatinen einiger von ASEM herausgegebener Systeme verfügen über einen integrierten Steckplatz für die Installation von NETcoreX-Karten in Master- und Slave-Ausführung für die Verwaltung der wichtigsten industriellen Feldbusse