Zertifizierte Lösungen in Echtzeit

Bereit für Automationssysteme

REAL-TIME READY SOLUTIONS

Modularität und Interoperabilität von ASEM-Lösungen


SOFTPLC UND HARDWARE-SKALIERBARKEIT MACHEN ASEM-SYSTEME ZU LEISTUNGSSTARKEN IEC 61131-3-STEUERUNGEN 

Dank seines exzellenten Know-hows in der Hardware-, Firmware- und Software-Entwicklung ist ASEM in der Lage, Lösungen anzubieten, die mit modularen, objektorientierten und flexiblen Entwicklungswerkzeugen konzipiert sind, unterstützt durch Echtzeitsimulationen und skalierbare Leistung je nach CPU-Auswahl. ASEM gewährleistet auch die Datenintegration zwischen verschiedenen Automatisierungssoftwarelösungen und bietet sowohl Visualisierung als auch Steuerung auf einer einzigen Plattform. Die ASEM-Systeme basieren auf der bewährten und weit verbreiteten CODESYS SoftPLC mit einer hocheffizienten Implementierung der Version 3.5, die eine deterministische Ausführung der SPS-Steuerungslogik mit Win64- und Linux-Betriebssystemen garantiert, so dass Projekte vollständig zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Hardware-Plattformen transportiert werden können, ohne dass ein Eingriff in den Projektcode erforderlich ist. SoftPLC-Systeme garantieren somit ein hohes Maß an Konnektivität und Interoperabilität für die Verwaltung und Speicherung großer Datenmengen. Die CODESYS-Plattform bietet, wie alle herkömmlichen SPS, eine Entwicklungsumgebung für die Realisierung von Projekten, die dann von der Laufzeitumgebung ausgeführt werden, sowie die Verfügbarkeit der gängigsten industriellen Feldbusse für die Kommunikation mit der Feldperipherie.

Sistemi bereit für die Automatisierung

Mehrere ASEM-Systeme können mit dem Entwicklungswerkzeug einer softPLC zu echten Steuerungen auf Basis von ARM Cortex- oder x86-Prozessoren programmiert werden. 


ASEM-Systeme verfügen über Hardware- und Softwarekomponenten, die den Einsatz der softPLC unterstützen und optimieren. Viele ASEM iPCs sind für den Einsatz in Echtzeit zertifiziert.

Hardware-Komponenten

MRAM: nichtflüchtiger RAM mit magnetoresistiver Technologie zur Speicherung der remanenten Variablen 

µUPS: USV auf der Grundlage der superCap-Technologie zur Gewährleistung einer ausreichenden Stromversorgung für die Speicherung der remanenten Werte im MRAM 

ECC Inbound: Möglichkeit zur Aktivierung des ECC-Modus im RAM, um Fehler auf Bitebene beim Lesen und Schreiben von Daten zu erkennen und zu korrigieren 

HW-Befehle: Start-/Stop-/Löschbefehle, die über HW-Tasten verwaltet werden 

Diagnose: RX/TX-Diagnose-LEDs zur Überprüfung des Systemstatus. RS232/422/485-Anschlüsse, die für die Feldbuskommunikation reserviert sind 

Feldbus: Die x86-Hauptplatinen einiger von ASEM herausgegebener Systeme verfügen über einen integrierten Steckplatz für die Installation von NETcoreX-Karten in Master- und Slave-Ausführung für die Verwaltung der wichtigsten industriellen Feldbusse

Real-Time Systems: Optimierung für iPCs

Cache-Zuweisungstechnologie (CAT) 

ASEM hat einen Cache Allocation Technology (CAT) Treiber entwickelt, um die Nutzung des Last Level Cache (LLC) zu optimieren. Die Cache Allocation Technology ermöglicht es, Cores und GPUs ausschließlich einem Cacheanteil zuzuordnen. Dadurch werden Interferenzen mit Kernen, die für Echtzeitanwendungen verwendet werden, vermieden. 

Download >  "Cache Allocation Technology".


Echtzeit-Optimierung im BIOS 

Alle ASEM-PCs sind in den Standardeinstellungen mit einer BIOS-Optimierung für Real-Time-Systeme ausgestattet. In wenigen Sekunden, mit einem einfachen Klick, kann das BIOS so konfiguriert werden, dass die Latenzzeit minimiert wird.

Download >  "Esempio CAT e ottimizzazione Real-Time"

Fernunterstützung

Alle ASEM Industrie-PCs und HMIs integrieren die UBIQUITY Runtime Software zur Fernwartung.

Mit UBIQUITY, das direkt auf dem PC oder HMI installiert ist, kann eine für die industrielle Kommunikation optimierte End-to-End-VPN-Verbindung aufgebaut werden.

Es ist dann möglich, sich aus der Ferne mit dem Gerät zu verbinden, auf dem CODESYS läuft, und direkt auf den Desktop des Geräts zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie Änderungen vornehmen, die Anwendung hoch- und herunterladen und die softPLC warten und pflegen, indem Sie sich von einem beliebigen Standort aus mit dem Gerät verbinden. Ein schöner Vorteil in Bezug auf Kosten und Zeit, um den entfernten Standort zu erreichen!
Visualisierung

ASEM-Bedienpanels integrieren eine eigene Visualisierungssoftware. Die HMI-Software kann optional auf allen x86-basierten IPCs integriert werden, was eine maximale Skalierbarkeit der Rechenleistung gewährleistet.

Scopri di più su FactoryTalk Optix


Codesys Echtzeit-Zertifikatslösungen

ASEM integriert das CODESYS Control Runtime System auf den folgenden Systemen:

ARM-basierte eingebettete Systeme

Panel und Box iPC x86-basiert

Sistemi eingebettet ARM-basiert

Bei den LP-Systemen handelt es sich um ARM-basierte Bedienpanels, die CODESYS, eine Visualisierungssoftware und eine Fernwartungssoftware integrieren und somit echte Ready-to-Automation-Systeme sind. 


Da es sich um eingebettete Systeme handelt, eignen sie sich nicht für das Hosting von kundenspezifischen Anwendungen und proprietärer Software. 


Eingebettete Systeme sind mit der neuesten von ASEM getesteten CODESYS-Version erhältlich. Upgrades oder Downgrades können jedoch für alle CODESYS-Versionen durchgeführt werden, die innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen. In der Tabelle finden Sie die minimal und maximal unterstützten CODESYS-Versionen.


Panel und Box iPC x86-basiert

Die iPCs sind mit der aktuellsten von ASEM getesteten CODESYS-Version erhältlich. Upgrades oder Downgrades sind jedoch auf alle CODESYS-Versionen möglich, die innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen. In der Tabelle finden Sie die minimal und maximal unterstützten CODESYS-Versionen. 


Die µUPS-, MRAM-, Switch- und LED-Komponenten auf ASEM-Systemen stellen APIs zur Verfügung, so dass sie sowohl von CODESYS als auch von anderen proprietären Anwendungen und Software genutzt werden können.


Lizenzen

iPCs und ASEM-Embedded-Systeme können mit CODESYS-Software an Bord erworben werden, wobei verschiedene Optionen für die Steuerung und Visualisierung zur Auswahl stehen.

Bei den iPCs ist es möglich, das System bereits mit vorinstallierten und lizenzierten Paketen zu bestellen oder softPLC-Lizenzen direkt im CODESYS-Shop zu erwerben und dabei aus verschiedenen Optionen für Kommunikationstreiber, Bibliotheken und Visualisierungsoptionen zu wählen. Im letzteren Fall muss die Installation der softPLC eigenständig durchgeführt werden.

 


Fieldbus

Beim Kauf von iPCs oder Embedded-Systemen mit vorinstallierter CODESYS SoftPLC-Lizenz sind die Kommunikationsprotokolle in der untenstehenden Tabelle enthalten.


Unterstützung

ASEM bietet Unterstützung zu den Systemen, auf denen CODESYS installiert ist, sowie zu den Hardware-Komponenten (µUPS, MRAM, Switches, LEDs) und Kommunikationsstacks. Es wird Beratung zur CODESYS-Entwicklungsumgebung und -Laufzeit angeboten. Es wird kein Anwendungssupport für das Projekt angeboten. 

Die Anwendungen SoftMotion, CNC, Target Visu und Web Visu werden von ASEM nicht direkt unterstützt.

Persönlicher Bereich

Loggen Sie sich in Ihren persönlichen Bereich ein, um Ihre geschützten Inhalte herunterzuladen. Wenn Sie noch kein ASEM-Konto haben, Registrieren Sie sich hier.

Kontaktieren Sie uns